Mitglieder

Seit der Gründung im Jahr 1949 wurde die Narrenzunft von einer Reihe engagierter Narrenmeister geführt. Den Anfang machte Josef Vesenmaier, der das Amt von 1949 bis 1950 innehatte. Ihm folgte Wilhelm Bertsche, der die Zunft über acht Jahre hinweg bis 1958 leitete. In den folgenden Jahren übernahmen Willi Bettinger (1958–1966) und Karl Kreschmar (1966–1968) die Verantwortung. Von 1968 bis 1972 stand Franz Messner an der Spitze, bevor Ernst Ritter das Amt bis 1977 übernahm. Kurz darauf folgte Gerhard Ritter, der die Zunft zwei Jahre lang führte.

In den Jahren 1979 bis 1983 war Karl Stofer Narrenmeister, gefolgt von Horst Gruber, der mit einer Amtszeit von 13 Jahren (1983–1996) eine der längsten in der Geschichte der Zunft innehatte. Danach übernahm Gerold Naujak für drei Jahre (1996–1999), bevor Stefan Oswald das Amt für ein ganzes Jahrzehnt bis 2009 ausübte. Von 2009 bis 2019 leitete Oliver Schlecht die Geschicke der Narrenzunft, gefolgt von Stefan Salowski, der bis 2022 im Amt war. Seitdem steht Robin Slongo an der Spitze der Zunft und führt die Tradition bis heute fort.

Zeitraum1. Narrenmeister
1949 – 1950Josef Vesenmaier
1950 – 1958Wilhelm Bertsche
1958 – 1966Willi Bettinger
1966 – 1968Karl Kreschmar
1968 – 1972Franz Messner
1972 – 1977Ernst Ritter
1977 – 1979Gerhard Ritter
1979 – 1983Karl Stofer
1983 – 1996Horst Gruber
1996 – 1999Gerold Naujak
1999 – 2009Stefan Oswald
2009 – 2019Oliver Schlecht
2019 – 2022Stefan Salowski
2022 –Robin Slongo